Ruhepol Fürth
02.08.2025

Monatsthema August 2025

Individuelles Zeitmanagement

Am Samstag, dem 02. August 2025 um 17 Uhr, erleben wir die Fortsetzung des Vortrags aus Februar von unserem Architekten Dr. Manuel Mühlbauer. Damals war Resilienz das Thema. Heute widmen wir uns ausschließlich dem Individuellen Zeitmanagement, um effizienter und genauer zu arbeiten, Pausen und Zeiten zum Nachdenken nicht zu vergessen, was derzeit wieder besonders im Fokus steht.  

Schritt für Schritt gehen wir in die wichtigsten Inhalte der Kommunikation: vom Gedanken über die Sprache, Mimik und Gestik und den Duktus in der Ganzeinheitlichkeit betrachtet. Wir werden uns der goldenen Regeln bewusst. Was wir bereit sind, den Menschen zu geben, erhalten wir auf gleiche Weise zurück. Wir identifizieren Zeitfresser und eliminieren sie. Wir erkennen das heutige digitale Stressniveau und die damit einhergehende Veränderung. Es geht darum, Zeit zu schaffen für Familie, Freunde, Beruf, Hobbies und sich selbst. Das neue Paradigma ist die Integration von Resilienz ins Zeitmanagement durch den Einsatz von Tools:

P=Pufferzeiten – B=Bewegungspausen – A=Achtsamkeit – R=Routinen.
Habit Stacking = Gewohnheiten stapeln: die 1%-Regel: Aus einer Routine, die eine bestimmte Zeit 
dauert, entwickele ich eine Minimal-Routine. Und die bekannten Methoden:

  1. Eisenhower-Prinzip - die Priorisierung: Wichtig – Dringend – Papierkorb
  2. Pareto-Prinzip - 80-20-Regel: 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwandes, restliche 20 % erfordern dann die restlichen 80 % des Aufwands.
  3. Pomodoro-Technik – auf vier kurze fokussierte Arbeitsintervalle von 25 Minuten folgen jeweils 5 Minuten Pause, danach eine längere Pause etc.
  4. ALPEN-Methode: Aufgaben-Controlling
  5. Erhaltene Aufgaben zur Erledigung Sammeln und Abarbeiten
    • Burndown-Chart nach Aufwand und Zeit:
    • Meilensteine setzen zur Jahres- und Monatsplanung:
    • Tages- und Wochenplanung
    • Nutzung von Planungstools und Apps etc.
    • To-Do-Listen erstellen und verwalten

Lebensplanung und Vision Board
Reflektive Praktiken: Tun, Machen, Schreiben, Strukturieren
Resilienz und Zeitmanagement als essenzielle Kompetenzen

www.mm-architekt.com

Alle Monatsthemen im Überblick

Im Ruhepol Fürth vereinen sich die vier Kleeblätter – die Lebensbereiche, in denen Resilienz trainiert wird. Ob im Lernen, im Familienleben, in der Gesundheit oder in der persönlichen Entwicklung: Jeder findet hier Impulse, um widerstandsfähig an Körper, Geist und Seele zu werden.

Unsere Monatsthemen geben Ihnen einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie vielseitig und praxisnah Resilienz in den Alltag integriert werden kann. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie weitere Impulse, Übungen und Denkanstöße.

Zurück zur Übersicht

Kategorien

Kontakt

+49 172 9257992 renate.jelitto@ruhepol-fuerth.de