Ruhepol Fürth
02.03.2024

Monatsthema März 2024

Wie unsere Gefühlswelt unseren Alltag beeinflusst – was hat das mit Burnout zu tun?

Am 2. März 2024 führt uns Bianca Leitz auf dem Weg ihrer Erkenntnis durch die vier psychischen Grundbedürfnisse wie Bindung und Zugehörigkeit, Autonomie und Kontrolle, Selbstwert und Selbstwerterhöhung sowie Vermeidung von schlechten Gefühlen. Sie ist von der Architektin zur Mental-Architektin avanciert, zur Expertin für Umstrukturierung von mentalen und emotionalen Prozessen, die uns steuern.

Aufgrund von nicht mehr zutreffenden Glaubenssätzen im Unterbewusstsein nimmt sie den Körper als Sprachrohr der Seele wahr. Mal sind es Magen-Darm-Beschwerden, mal ist es Rücken und Nacken, dann wiederum Herzstolpern und Herzrasen, Angstsymptome wie inneres Vibrieren, Schlafprobleme und Kopfschmerzen bis hin zur Migräne. Kann da etwa Stress die Ursache sein? Nach Sören Kierkegaard stellt sie an sich selbst fest, dass man das „Leben nur rückwärts verstehen kann, doch leben musste sie es erst mal vorwärts“. Zu wenig auf ihre psychischen Grundbedürfnisse zu achten, die Glaubenssätze im Unterbewusstsein, entstehen dysfunktionale Muster, die sie erst im Rückblick versteht.

Durch die Analyse ihrer Handlungen und Gefühle, durch Erkennen der Muster und des Selbstwerts kann sie ihre Stressoren greifen. Aber erst die Erkenntnis ihrer wahren persönlichen Bedürfnisse führen sie auf neue Wege: Wo liegt der Sinn deines Lebens? Sie hat sich die Resilienzthemen auf ihren eigenen Weg geschrieben: An erster Stelle steht für sie Optimismus, gefolgt von Akzeptanz ist sie in die Lösungsorientierung gegangen, hat sich ihre Umgebung neu ausgebaut, indem sie zu ihren guten Bindungen noch ein Netzwerk geschaffen hat. Sie weiß um ihre Eigenverantwortung, und man spürt, wie sich ihre positive Ausstrahlung in ihre Zukunftsgestaltung auswirkt. Mit den Worten: „Der Schlüssel zum Glück liegt in dir selbst“ schließt sie ihren
Vortrag ab.

Danke Bianca. Wie Du die einzelnen genannten Schritte beschreibst, kann das jeder gut nachvollziehen und als Lösung für sich selbst übernehmen.

bianca.leitz@arcor.de

Alle Monatsthemen im Überblick

Im Ruhepol Fürth vereinen sich die vier Kleeblätter – die Lebensbereiche, in denen Resilienz trainiert wird. Ob im Lernen, im Familienleben, in der Gesundheit oder in der persönlichen Entwicklung: Jeder findet hier Impulse, um widerstandsfähig an Körper, Geist und Seele zu werden.

Unsere Monatsthemen geben Ihnen einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie vielseitig und praxisnah Resilienz in den Alltag integriert werden kann. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie weitere Impulse, Übungen und Denkanstöße.

Zurück zur Übersicht

Kategorien

Kontakt

+49 172 9257992 renate.jelitto@ruhepol-fuerth.de