Ruhepol Fürth
02.05.2025

Festival: Fürth-Feiert-Vielfalt 2025

26. April bis 11. Mai 2025

Unser Programm am 2. und 3. Mai 2025 im Saal der Heilig-Geist-Kirche FÜ-Hardhöhe war einzigartig!
Unser Motto: „Ist der Mensch in der Balance, hat Krankheit keine Chance!“

Dieses Event ersetzte unseren Monatsvortragstermin für Mai! Und was für Vorträge wir hatten! So manche Besucher kamen gezielt zu den angekündigten Themen – und am nächsten Tag nochmal für andere Themen.

Unser Programm an Tag 1, 02. Mai 2025

  • Die Vorsitzende stellt das gesamte Projekt vor: das Haus der Resilienz, wie es in Zukunft aussehen soll. Nicht nur das von Anfang an geplante EG sowie Rosengarten und Wohnebene im OG mit vielen Appartements für Besucher und Referenten. Nein, es sind auch Untergeschosse dabei, ergänzend zu den jeweiligen Hauptbereichen HEILEN, WISSEN, NÄHREN, LERNEN. Diese Ergänzungen im UG erfassen WELLNESS, KULTUR, AKADEMIE und MUSIK, als wundervolle Möglichkeiten für Wachstum: Ein Fundament für Heilung, Inspiration, Verbundenheit. www.ruhepol-fuerth.de
  • Die neue Faltbroschüre, entwickelt und erstellt von Thomas-Kori-Lindner, wird am ersten Tag druckfrisch gebracht. Sie führt den Betrachter per einfachen Aufklappens durch Bereiche und Etagen, enthält die wichtigsten Themen und erfasst die Eckpfeiler des künftigen Hauses der Resilienz. Kompakt, schnell und aufschlussreich. www.kori.de
  • Mit dem Vortrag „Die 8 Geheimnisse für ein langes Leben“ zieht Sigrun Hoch die ersten an Gesundheit-interessierten Gäste an. Spannend zusammengetragen, was es alles zu beachten gilt, wodurch Symptome gar nicht erst entstehen müssen. g.co/kgs/smt18C6
  • Die Klangmedition gleich nach dem 12-Uhr-Läuten der Kirche wird zum Genuss für Herz und Seele. Mit dem großen Gong stimmt uns Herrmann Huscher ein, worauf Elfi Huscher mit ihrer geführten Meditation die Anwesenden in eine stimmungsvolle „Auszeit“ führt. Traumhaft. www.die-klangschale.de
  • Brigitte Bölter bringt uns die Welt von Viktor Frankl näher, einziger Überlebender seiner ganzen Familie aus dem Holocaust ohne Schimpf und Rache. Im Gegenteil, für ihn stand der Mensch und die Sinnfrage an erster Stelle. Daraus schuf er die Logotherapie, die nichts mit Logopädie zu tun hat, was oft verwechselt wird. Die Grundlage ist Logos (altgriechisch), was für Lehre, Sinn und Vernunft steht. BB ist Logotherapeutin und Viktor Frankl-Verehrerin. www.Lqb2-das-lernzentrum.de
  • Wie auch Renate Jelitto sich als Viktor-Frankl-Verehrerin outet. Ihre Traumatherapie EMDR hat ebenso mit der Sinnhaftigkeit zu tun, d.h. mit dem Erkennen der „positiven Absicht“ des Erlebten. Ihr EMDR-Workshop verdeutlicht die unterschiedlichen Betrachtungsweisen von traumatischen Lebensereignissen und erkennt damit das Erlebte als Wachstumsprozess an. (E=Eye – M=Movement – D=Desensitization – R=Reprocessing) www.ruhepol-jelitto.de

Unser Programm an Tag 2, 03. Mai 

  • Am zweiten Tag stimmt Jan Ruf die Besucher und Teilnehmer mit seinem klassischen Cello-Spiel ein zu den jeweiligen Vorführungen. Sehr stimmungsvoll. Jan.w.ruf@googlemail.com
  • Birgit Göß bringt uns anschließend Reiki näher, eine energetische Unterstützung von geschwächten oder belasteten Körperbereichen, die sich auf diese Weise wieder einfügen können in die Energieabläufe von Körper, Geist und Seele. www.reiki-fuerth.de
  • Nach der folgenden Klangmeditation wird es plötzlich sehr aktiv: Brigitte Bölter lässt mithilfe eines Enneagramms die Teilnehmer ihre eigene Typisierung erstellen. Da wird es ziemlich lebhaft bei seitenlangen Testfragebögen bis zur Erreichung der Ergebnisse. Sehr spannend! www.Lqb2-das-lernzentrum.de
  • Jeweils am Nachmittag leitet Sabrina Sonntag Kinder zum Forschen und Experimentieren mit Luft und Wasser an, oder besser: Luft im Wasser? Es macht Spaß, nicht nur dem Kind, sondern auch dem Zuschauer. Und am Schluss darf das Kind sein eigens gestaltetes Segelschifflein und interessante Erkenntnisse nach Hause nehmen. sabrina-sonntag@online.de
  • Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht wird von Dirk Haberkorn an die Teilnehmer weitergegeben mit Anleitung zum Bewegungsausgleich. Faszien, verkürzte Sehnen und ungenutzte Muskeln werden durch ihn wieder in Form gebracht. Ob das mit Muskelkater noch am nächsten Tag spürbar ist? www.bodytecpoint.de
  • Zum Abschluss des jeweiligen Tages werden von 16-17 Uhr die 7 Faktoren der Resilienz dramaturgisch dargestellt. Schauspiel- Lehrer Kai Kopka (als Psychiater) mit den beiden Vereinsmitgliedern Sigrun Hoch (als behandelnde Ärztin) und Thomas Kori- Lindner (als Patient) stellen die Entstehung und Auflösung von Depressionen im Zeitraffer dar. Und mit demonstrativer Überreichung von mit Resilienz-Themen beschrifteten Luftballons wird spektakulär die Heilung bejubelt! Großen Dank für die ehrenamtliche Show und Regie an Kai Kopka reaktanz@web.de Vielen herzlichen Dank an alle Darsteller und Referenten für das große ehrenamtliche Engagement.
  • Der krönende Abschluss: All die Resilienz-Ballons werden von den Darstellern an das Publikum verteilt und am Ende auf dem Kirchenplatz der „Himmelfahrt“ zugeführt – Wir werden ein Fotoalbum erstellen mit vielen schönen humorigen Bildern.

Es waren tolle Vorträge, Workshops und Darbietungen, die in Erinnerung bleiben. Leider aber waren manche enttäuscht, weil sie wegen anderer schon zugesagter Veranstaltungen unsere Aktivitäten nicht erleben konnten. Wir wollen uns bessern und versprechen, bei künftigen Events die Einladungen möglichst früher zu versenden. Leider fehlt uns immer noch das Mitglied, das sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern könnte.

Last but not least sage ich noch vielen herzlichen Dank an all die Mitglieder, die einen Kuchen gestiftet haben für das große hervorragende Kuchen-Buffet! Hochgelobt! Zwölf Gebäckplatten standen auf dem Buffet. Und in der Mitte der Höhepunkt, die Riesen- VIELFALT-Torte „Ruhepol“, die uns Kerstin Heinrich stiftete. In eigener Herstellung hat sie vier Torten miteinander verschmolzen zu einer Glücksklee-Form in den Farben der Häuser Rot – Blau – Grün - Gelb - belegt mit Früchten und Beeren in Ergänzung dieses Farbenspiels!

Kategorien

Kontakt

+49 172 9257992 renate.jelitto@ruhepol-fuerth.de