Ruhepol Fürth
02.11.2024

Ein Grund zu feiern!

4-Jähriges Jubiläum des Vereins Salvador Ruhepol Fürth e.V.

Am 2.11.2024 stellt Renate Jelitto, die Gründerin und Vorsitzende des Vereins, das Projekt vor. Seit 5.11.2020 ist Salvador Ruhepol Fürth e.V. im Vereinsregister des Amtsgerichts Fürth eingetragen. Er ist gemeinnützig und befugt, Spendenquittungen auszustellen.

Sinn und Zweck des Vereins ist die Übernahme der Therapiekosten für Menschen, die aus dem Tritt gekommen und arbeitsunfähig oder krank sind, weil sie unter Ängsten und Traumata leiden, sich aber nachweislich keine private Therapie leisten können. Die positive Absicht des Körpers ist die Erkenntnis, dass Krankheit entsteht, wenn der Mensch nicht in der Balance ist. Dies wird inzwischen auch von der Schulmedizin gesehen. Doch die Schulmedizin hat ihre eigenen Regeln in der Behandlung des Körpers. Und sie kann stolz darauf sein, welch großartige Fortschritte sie vorzuweisen hat. Alle Achtung und großen Respekt.

Doch nicht jede Krankheit bedarf der Operation. Der Blick in das Leben und auf die Entwicklung des Menschen ist zielführender: Ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was der Mensch wirklich braucht! Ein Gesundheitshaus als Pendant zu Krankenhäusern wird in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Das Ziel des Vereins ist es, seinen Sitz im Haus der Resilienz einzunehmen. Das heißt, sein Auftrag ist gleichermaßen das Haus der Resilienz „Ruhepol Fürth“ zu fördern und es in die Öffentlichkeit zu bringen, Sponsoren einzuladen, damit dieses Haus entstehen kann - auf einem geeigneten Grundstück im Raum Fürth, das gefunden ist und auf Beurkundung wartet.

Wir unterliegen einem starken Wandel der Gesellschaft. Das war noch nie so deutlich spürbar wie seit Corona. Viele wurden auf sich selbst zurückgeworfen, hatten weder Arbeit noch Freunde. Home-Office war dabei schon Glück, damit hatten sie zumindest Bindung.

Der Wandel der Gesellschaft zeichnet sich auch beim Wohnen ab: Seit den 1950er Jahren hat sich der Anteil der Ein-Personen-Haushalte in Deutschland mehr als verdoppelt. Lebten 1950 lediglich gut 6 % der Menschen allein, waren es im vergangenen Jahr bereits mehr als 20 %, laut Statistischem Bundesamt. Das bedeutet:

Jeder fünfte Bürger lebt allein! Ebenso verändert sich auch die Struktur der Single-Haushalte: Noch 1976 waren die meisten Alleinlebenden verwitwet oder ledig, während nur wenige geschieden oder getrennt lebend waren. 2022 dagegen waren 51% der Ledigen alleinlebend, der Rest verwitwet (25 %) und geschieden (19 %).

So haben Ängste viel Raum, sich zu entwickeln: Angst vor Krankheit ist weit verbreitet und aufgrund der neuesten Nachrichten: Angst vor den politischen Ereignissen; aber auch Wut über Ärgernisse des Tages, sie nicht loszuwerden: Da gibt es im Ruhepol Fürth den Austausch. In einem „Glücksklee“, nämlich vier Häusern: HEILEN; WISSEN; NÄHREN; LERNEN. Und: WOHNEN für Wochenenden, Urlaube, Seminare, Vorträge. Das heißt: Nie mehr alleine sein!! Und nach der jeweiligen Stimmung selbst entscheiden können!! In einem Haus der Ruhe oder auch zu Veranstaltungen und Vorträgen.

Der Plan ist außerdem, dass dieser gesamte Gebäudekomplex autark sein wird, sich in allen Richtungen und Bedürfnissen sich selbst versorgen kann, mit jeglicher Technik, Energie, Bioanbau und allem, was dazu gehört.

Renate Jelitto erläutert noch die Sieben Faktoren der Resilienz. Wie auch die Grundphilosophie für Verein und Haus eine große Rolle spielt. Hier geht es darum, wie man miteinander umgeht. Das wird im Rahmen eines breiten Bildungsprogrammes eine große Rolle spielen und immer wieder aktualisiert werden.

www.ruhepol-jelitto.de

Ristorante MioMio in 90768 Fürth, Coubertinstraße 1

Nach 10 Monaten in der Manufaktur der feinen Noten war der Wechsel der Lokalität von Stein nach Fürth ins MioMio für die Vorsitzende und Gründerin der Anlass, nun das Projekt selbst in der Öffentlichkeit zu präsentieren!

Am Samstag 2. November um 17.30 Uhr wird uns Renate Jelitto erläutern, was sie angetrieben hat, ein Projekt von dieser Größenordnung anzustreben. Sie wird uns Sinn und Zweck des Hauses erläutern wie auch die Aufgabe des gemeinnützigen Vereins. 

Kommt zum Vortrag und hört Euch an, was sie zu sagen hat.

Kategorien

Kontakt

+49 172 9257992 renate.jelitto@ruhepol-fuerth.de